- Geschrieben von: Armin Niemann
Am Samstag den 16 09.2023 stand um 15 Uhr der Kerbeumzug in Mommenheim an. Armin fuhr wie üblich mit seinem geschmückten Anhänger die Mommenheimer Landfrauen.
Dazu waren Peter Itzel und Hans Landua gekommen .
Erstaunlich viele Zuschauer waren gekommen um den Umzug anzusehen.
Am Sonntag fand in Gabsheim eine Oldtimerausstellung im Rahmen der Kerb statt.
Mit neun Traktoren fuhren wir vom Treffpunkt in Undenheim gemütlich übers Feld nach Gabsheim. Dort angekommen parkten wir unsere Traktoren in Reihe am Straßenrand.
Ernst Lutz war schon seit Freitag vor Ort und zu uns kamen noch Michael und Klaus dazu.
Nun waren wir mit 12 Traktoren recht ordentlich vertreten. Es war ein schöner Herbsttag mit viel Sonne. Mit gutem Essen, Kaffee und Kuchen ließen wir es uns gut gehen. Am späten Nachmittag fuhren wir gemütlich nach Hause.
- Geschrieben von: Armin Niemann
Zum Kerbe in Hahnheim waren wir eingeladen am Umzug teilzunehmen.Winfreid Antony mit Enkel, Edmund Landua, Ernst Lutz und Armin Niemann waren dabei.
Bei Hochsommerlichem Wetter ging es mit viel lauter Musik durch die Gemeindestrassen bis zum Gemeindezentrum.
Sehr erstaunt waren wir, dass sehr viele Hahnheimer den Umzug ansahen. Auf dem Kerbeplatz konnten wir uns bei einer Weinschorle erholen.
- Geschrieben von: Bernd und Brigitte Jochem
Wir kamen am 27. August um 11 Uhr dort an. Es waren 8 Traktoren und wir wurden von der Heimleiterin Inga Raatz sehr nett empfangen. Sie gab für jeden einen Gutschein für ein Getränk, Mittagessen und Kaffee und Kuchen. Wir verbrachten einen schönen Tag.
Ingrid und Klaus Tittel, Karin Friedrich –Post, Inge Berges und Gotelinde Landua kamen auch noch dazu. Somit war es eine geselliger Tag. Jeder konnte sich im Altersheim umsehen. Es gab eine Tombola. Viele Lose wurden in unserer Runde gekauft und für jeden waren Gewinne dabei.
Das Mittagessen und der Kuchen haben sehr gut geschmeckt. Es wurde wirklich viel geboten. Der Musikverein spielte und die Heimbewohner hatten ihren Spaß. Um 16.30 Uhr traten wir die Heimreise an.
- Geschrieben von: Peter Redecker
Das sieht ja ganz anders aus hier. Oder doch nicht? Ein wenig schon.
Was ist passiert? Das System hinter der Webseite (Content-Management-System (CMS)) benötigte ein Update, weil die alte Version nicht mehr gepflegt wird und dadurch Programmfehler und Sicherheitslücken nicht mehr repariert werden.
Bei der Gelegenheit hat es sich angeboten, die Optik etwas aufzufrischen und ein etwas moderneres Design zu wählen. Nicht verändert haben sich die Menüs und Beiträge. Die sind alle noch dort, wo sie vorher schon waren. Nebenbei hat sich die Darstellung auf mobilen Geräten verbessert.
Es ist natürlich nie ganz ausgeschlossen, daß doch irgendwas nicht wie gewohnt funktioniert. Falls also jemandem was auffällt, dann einfach melden. Entweder bei mir (Peter Redecker) oder beim Vorstand.
- Geschrieben von: Armin Niemann
23. Juli 2023 am Mainzer Rheinufer – zwischen Kaisertor und Pegel Mainz
Auch in diesem Jahr warteten wieder attraktive Highlights auf die Besucher. Unter anderem eine Ausstellung von Oldtimer Traktoren aus dem ganzen Rhein-Main Gebiet. Mit dabei natürlich auch die Traktorfreunde Rhein-Selz e.V. Pünktlich um 9 Uhr trafen wir uns mit acht Traktoren am Bodenheimer Bahnhof.
Von hier fuhren wir gemeinsam nach Mainz, um uns dann am Rheinufer aufzustellen.
Bei ganz tollem Wetter haben wir hier eine gute Zeit verbracht. Durch das vielfältige Angebot an kulinarischen Spezialitäten fand auch jeder das richtige für sich.
Um drei Uhr wurden alle Traktoren gebeten, im Konvoi eine Rundfahrt durch die Innenstadt mit Aufstellung vor dem Theater mitzumachen.
Hier waren viele Besucher, die von allen Seiten die Traktorparade betrachteten und natürlich auch Bilder machten.
Vom Gutenbergplatz machten wir uns dann auf den Heimweg.
- Geschrieben von: Armin Niemann
Am 09.06 2023 war in Dolgesheim der Kerbeumzug und mit dabei wir mit 12 Traktoren. Der Treffpunkt war diesmal die Gemeidehalle in Dexheim. Wir fuhren über Dalheim und Weinolsheim nach Dolgesheim.
Am Ortsschild war der Sammelpunkt und auch der Anfang des Umzuges. Wir reihten uns direkt hinter der Dolgesheimer Trachtenkapelle ein und hatten dadurch immer hervorragende Musik vor uns.
Ganz toll waren die Kinder, die während des ganzen Zuges die Akteure mit Schmalzbroten versorgten. Vom Wegesrand wurden wir mit Wein bewirtet. Bei tollem Wetter war das ein gelungener Kerbeauftakt.
- Geschrieben von: Armin Niemann
Pünktlich um 9.30 Uhr trafen sich 15 Traktorfahrer, z.T. mit Begleitung, um die Fahrt zu machen.
Bei strahlendem Wetter ging es nun los. Am Schwabsburger Turm vorbei Richtung Mommenheim. Über gut ausgebaute Feldwege fuhren wir nach Selzen, um hier eines der ältesten Gebäude, den Kappellenhof von 1373 zu besuchen. Die Geschichte des Gebäudes erklärte Armin vor Ort. Hier war einiges dabei, was selbst Einheimische nicht wissen.
Von Selzen ging es weiter zum Klostermühlenhof im Gutskomplex des Walheimer Hofes. Mit allen Traktoren fuhren wir auf den hinteren Hof, der nun ganz schön voll war.
Die Familie Ruzycki hatte uns erwartet und unter uralten Bäumen waren Tische für uns gedeckt. Frau Ruzycki selbst erzählte uns die Geschichte der Klostermühle, die bereits seit 1899 im Familienbesitz ist. Hier nochmal recht herzlichen Dank für die tolle Bewirtung.
Nun mussten wir uns aber beeilen, um den Terminplan einzuhalten. Weiter ging es zum Schlösschen in Hahnheim. Unerwarteter Weise war der Gemeindehof auf und wir konnten mit allen Traktoren hier Platz finden.
Als wir vor dem Schloss standen, war zufällig das neue Besitzerpaar da und hat uns tatsächlich sogar ins Haus gelassen. Das war toll.
Von hier weiter übernahm Bernd die Spitze des Trecks. Über Undenheim ging es ausschließlich über Feldwege zur Schanzenhütte nach Weinolsheim. Hier wurde eine außerplanmäßige Rast eingelegt. Bernd und Armin, die inzwischen zusammen 150 Jahre alt sind, gaben wegen der Geburtstage Fleischwurst mit Brot und reichlich Wein aus.
Nach der Pause ging es weiter zum Schloss nach Uelversheim. Hier war leider das Tor zum Hof geschlossen, also musste Armin vor dem Gebäude die Geschichte erzählen.
Nun aber weiter am Leininger Schloss in Guntersblum vorbei zum Weingut Schauf, Katharinenhof. Hier war Hoffest und bei dem tollen Wetter waren Hunderte rausgekommen, um hier einige Stunden zu verbringen.
Hier löste sich unsere Gruppe auf, um einzeln nach Hause zu fahren. Das war ein gelungener Tag bei prächtigem Wetter und viel gute Laune.
- Geschrieben von: Armin Niemann
Am 18 Mai trafen sich die Traktorfreunde in Undenheim, um gemeinsam eine Ausfahrt bei tollem Wetter zu machen. Ingo Veith hat die Strecke für uns ausgesucht und das toll gemacht.
Pünktlich um 11 Uhr ging es mit 14 Traktoren durch Undenheim in Richtung Wörrstadt am Burgunderturm vorbei zum Rastplatz zur schönen Aussicht.
Dort wurde eine Pause eingelegt und wir konnten Hausmacherwurst mit Brot und Wein zu uns nehmen.
Dann fuhren wir weiter nach Ensheim zum neuen Aussichtsturm. Alle waren erstaunt , wie toll der Turm gebaut wurde.
Einige Traktorfreunde kletterten den Turm hinauf, um das schöne Panorama zu genießen.
Von hier fuhren wir über Dolgesheim, Uelversheim nach Dexheim, um im Weingut von Wolfgang Weyell bei gutem Essen und Getränken den Tag ausklingen zu lassen.
Am Samstag den 20. Mai ging es weiter. Wir trafen uns um 15 Uhr in Mommenheim auf dem Parkplatz des Wasgau Marktes.
Von hier führen wir in Kolonne mit 11 Traktoren zum Hoffest der Familie Wagner in Gau-Bischofsheim. Dort stießen noch weitere Traktorfreunde dazu. Hier war eine große Wiese für eine Menge an neuen und alten Traktoren hergerichtet. Die Besucher konnten anhand von Steckbriefen nachlesen um was für einen Traktor es sich handelt.
Der Hof war hervorragend hergerichtet und an Speisen und Getränken gab es eine reichhaltige Auswahl.
Das war ein ganz toller Vorsommertag den wir genießen konnten.
- Geschrieben von: Armin Niemann
Zu den den Stobbelhoppser nach Essenheim
Treffpunkt war 9 Uhr beim Wasgau Mommenheim. Bei bestem Wetter mit Sonnenschein ging es mit sieben Traktoren über Zornheim nach Nieder Olm, dann nach Essenheim an die Halle außerhalb im Feld.
Ankunft kurz nach 10 Uhr.
Am Getränkestand gab es außer Getränken noch Brezel und Fleischwurst.
Direkt nach Essenheim gekommen sind noch Bernd Kraft und Jürgen Schwamb. Ansonsten war es ein kommen und gehen. Das war für die erste Ausfahrt ein schöner Tag
- Geschrieben von: Peter Redecker
Bei sehr wechselhaftem Wetter fand dieses Jahr am 26. März der Oppenheimer Frühling statt. Die Veranstaltung ist aus dem früheren Osterkünstlermarkt hervorgegangen. Von der Weinbaudomäne bis in die Altstadt waren verschiedene Lokalitäten und Geschäfte geöffnet.
Die Oldtimerfreunde Oppenheim und die Traktorfreunde Rhein-Selz haben sich den Lidl-Parkplatz in Oppenheim geteilt und dort gemeinsam zahlreiche Fahrzeuge ausgestellt. Von uns waren zeitweise zwölf Traktoren da, auch wenn das Wetter nicht zum Fahren in einem Traktor ohne Dach einlud.
Es gingen ein paar Schauer durch, aber immer wieder blitzte auch die Sonne durch, so daß wir es im Schutz des Lidl-Eingangs einigermaßen gemütlich machen konnten. Nur windig war's. Die Oldtimerfreunde mußten irgendwann ihr Zelt abbauen, sonst wäre es wohl weggeflogen.
- Geschrieben von: Peter Redecker
Liebe Traktorfreundinnen und –freunde,
hiermit laden wir Euch zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am
Freitag, den 28. April 2023, 19.00 h,
Hahnheim, Gemeindehalle,
ein.
Tagesordnung:
1. Begrüßung durch den Vorsitzenden
2. Gedenken an die verstorbenen Mitglieder
3. Anträge zur Tagesordnung
4. Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr
5. Aussprache zu Punkt 4
6. Bericht der Schatzmeisterin
7. Bericht der Kassenprüfer
8. Aussprache über die Punkte 6 und 7
9. Entlastung des Vorstandes
10. Neuwahl einer/s Kassenprüferin/s
11. Beratung und Beschlussfassung über eingegangene Anträge
12. Vorschau auf die bisher für 2023 geplanten Aktivitäten des Vereins
13. Verschiedenes
Anträge zur Tagesordnung sind bis zum 14. April 2023 schriftlich beim Vorsitzenden oder einem anderen Mitglied des geschäftsführenden Vorstandes einzureichen. Ferner erbitten wir die verbindliche Anmeldung zur Teilnahme an der Jahreshauptversammlung bis zum 21. April 2023 bei unserem 2. Vorsitzenden, Jürgen Schwamb.
Mit freundlichem Dieselgruß
Gez. Peter Itzel gez. Sigrid Niemann
Vorsitzender Verwaltungsvorstand