Traktorfreunde Rhein Selz e.V.

In der festlich geschmückten Weinstube Staiger in Nierstein trafen sich die Traktorfreunde zur diesjährigen Weihnachtsfeier. Da unser Vorsitzender Jochen Gerlach durch Krankheit verhindert war, hat Johannes Resch die zahlreichen Freunde begrüßt und auch gleich das Büfett eröffnet.

Auf diesem Wege alles Gute für Jochen.

Bei der reichlichen Auswahl war für jeden etwas dabei.

 

Nach dem Essen ließ es sich Brigitte Jochen nicht nehmen einen kurzen Rückblick des zu Ende gehenden Jahres aufzuzeigen.

In einem Pantomimenspiel zeigten Inge Berges und Sigrid Niemann den Unterschied von Landpomeranze und Stadtfrau.

Alle Anwesenden fanden: Das war Spitze.

 

Judith Spennkuch hat für alle Traktorfreunde eine weihnachtliche Flasche mit Beleuchtung und selber gebackenem Traktorplätzchen angefertigt. Das sah sehr schön aus.

An dieser Stelle recht herzlichen Dank dafür.

 

Unser zweiter Vorsitzender Johannes Resch brachte noch ein mundartliche Weihnachtsgeschichte zum Gehör.

 

Damit endete ein sehr schöner vorweihnachtlicher Abend.

Am Samstag, den 21. September war wieder Weinwandern in Bodenheim angesagt, mit dabei die Traktorfreunde. Frau Duttenhöfer hat es sich mal wieder nicht nehmen lassen eine große Schüssel Kartoffelsalat zu spendieren.

Ihr Schwiegersohn Markus mit Tochter Katharina hatten schon Tische und Bänke vor der Feldscheune aufgebaut und konnten so die Freunde mit Ihren Traktoren begrüßen und bewirten. Bei tollem Sonnenschein saßen wir nun vor der Halle und haben uns den mitgebrachten Braten, Salat und Brötchen munden lassen.

Auch in diesem Jahr haben Inge Berges und Brigitte Jochem es sich nicht nehmen lassen einen Kuchen zu backen und diese wurden hier mit viel Freude verspeist. Am späten Nachmittag sind doch noch einige Besucher gekommen um unsere Traktoren zu bestaunen.

Das war ein ausgesprochen schöner Tag.

Wie in jedem Jahr waren wir wieder zum Weinhöfefest mit unseren Traktoren eingeladen. Ich habe mich gefreut zum ersten Mal, mit neuer Hüfte, wieder mitfahren zu dürfen. Nachdem wir unsere Traktoren ( 9 Stück) an der vorgesehenen Stelle abgestellt hatten, haben wir uns in den Höfen umgesehen und einen Platz gefunden, um uns dort an den guten Speisen und Getränken zu stärken.

Um 16. Uhr fand die Parade der ehemaligen Weinprinzessinen statt. In offenen Cabriolets, mit Blasmusik, u.a. von Rudi Kattler mit Mundharmonika, eskortiert, wurden sie durch den Ort gefahren um dann auf dem freien Platz den Besuchern vorgestellt zu werden.

 

War es bis jetzt ein toller sonniger Tag, so wurde es nun sehr dunkel und ein heftiges Gewitter mit Hagel entlud sich über den Festbesuchern und natürlich auch über uns. Wir waren gerade auf freiem Feld auf dem Nachhauseweg. Naja alles war nass und die Schuhe mussten ausgeschüttet werden.

Danach brauchten wir nicht zu duschen. ein einmaliger Tagesabschluss.

Bei tollem Sommerwetter stellten sich unsere  11 Traktoren auf der Verbindungsstrasse  von Schwabsburg nach Nierstein auf, um pünktlich um zwei Uhr am Umzug teilzunehmen.

Danach trafen sich alle Akteure bei Hermann Staiger im Garten, um den Tag bei Würstchen und Salaten ausklingen zu lassen.

Bei sehr schönem Wetter machten sich einige Traktorfreunde mit Gefolge am Sonntag auf den Weg nach Ingelheim um dort am Hafenfest teilzunehmen.

Leider gab es mal einen Schauer. Aber die Rückfahrt war trocken.

Es war ein gemütlicher Tag.

Das aus dem ehemaligen „Wein- und Sonnenblumenfest“ hervorgegangene Fest lockte übers Wochenende Tausende zu den Veranstaltungen auf den beschaulichen Dorfplatz und verband mit der Weinwanderung „Überirdisch und unterirdisch – Gutes bei den Albiger Winzern“.

Die Albiger Winzerfamilien, die Albiger Landfrauen, die Landjugendgruppe Albig und Umgebung, sowie die Albiger Chorgemeinschaft und der Frauenchor „Cantara“ freuten  sich auf die vielen Gäste und hatten sich mit einem ausgewählten Weinangebot und feinen Speisen auf Ihren Besuch auf dem Albiger Dorfplatz eingestellt.

Mit dabei  waren am Sonntag die Traktorfreunde Rhein-Selz e.V.

Die Traktoren wurden wieder auf der Dorfstraße ausgestellt  und wir haben uns an den reichlich angebotenen guten Speisen gütlich getan.

Ich habe in meinem Bericht vom Hakorennen einen ganz wichtigen Faktor vergessen.

Ohne die vielen Helfer und Kuchenspender können wir hier gar nicht mitmachen.

Also: Recht herzlichen Dank an alle die einen Kuchen gebacken und uns gespendet haben, natürlich auch Danke an die Helfer vom Auf-und Abbau unserer Gerätschaften.

Duell Im Schlammloch: Am Samstag, 6. Juli fand in Dexheim ab 14 Uhr auf der Wiese hinter dem Weingut Weyell das Dexheimer Hakorennen statt. Jeder Start bringt auch eine Entscheidung, denn von zwei Teams, die gegeneinander fahren, erreicht nur der schnellere die nächste Runde.  25 Teams kämpften um den Sieg und mußten dabei, neben dem Schlammloch, weitere Aufgaben erfüllen.

Wie gewohnt entschied fahrerische Klasse und Hako-Speed nicht alleine über Triumph oder Niederlage. Geschick war gefragt – ob beim „Reifenwerfen“ oder dem „Stelzenlauf“. Die „Saufmaschine“ fahndete nach alkoholfreien Schluckspechten.

Für Nostalgiker haben die Traktorfreunde Rhein-Selz eG altertümliche, landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge ausgestellt und prima leckeren Kuchen und Kaffee serviert.

Bei tollem Sommerlichem Wetter konnte dieser Tag genossen werden.

Am Samstag 06.07.2019 ist es wieder so weit!

In Dexheim wird geknattert. Das jährliche Hakorennen steht an und wieder dabei die Traktorfreunde mit ihrer Oldtimerausstellung.

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Lecker selbstgebackener Kuchen wird angeboten.

Ab 12 Uhr sind die Vorbereitungen für die ersten Läufe der Hakogespanne.

Auf dem Gau-Odernheimer Markt hat es 1954 gefunkt, 1959 läuteten die Hochzeitsglocken. Jetzt feierten Luzie und Wilhelm Schönfeld ihre diamantene Hochzeit.

Es gratulierten auch die Traktorfreunde Rhein Selz ihrem ältesten Mitglied.

Mit dabei waren die Traktorfreunde Rhein-Selz.

Am Samstag den 01.06.2019 trafen sich einige Traktorfreunde um in Jugenheim auf dem Freigelände des Reit- und Zuchtvereins Rheinhessen Mitte e.V   ihre Schätzchen zur Schau zu stellen.

Da sind sich die Oldtimer – vorwiegend waren es landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge – und die Ein-PS-starken-Vierbeiner auf der anderen Seite auf wunderbare Weise begegnet.

Nur wenige Meter vom Startplatz des Orientierungsritts entfernt haben sich auf der grünen Wiese in Reih und Glied die Oldtimer aufgestellt. Überall stehen kleine Trauben interessierter Freunde motorisierter Landmaschinen zum Fachsimpeln.

Die Vatertags-Veranstaltung des Reitvereins Jugenheim geht auf eine langjährige Tradition zurück. Ins Leben gerufen hatte sie in den 70er Jahren Ottmar Neuberger. Leider konnte er krankheitsbedingt dieses Mal nicht dabei sein.

Wir mussten spätestens um 9.00 uhr am Friedhof in Guntersblum sein oder ueber die Weinberge anreisen. Alle waren schon früh da. Wir nahmen unser Frühstück gemeinsam ein.

Das Wetter war morgens noch gut. Wir waren mit 9 Traktoren dort. Die Bürgermeisterin besuchte uns und gab jedem einen Verzehrgutschein. Um halb fünf traten wir die Heimreise ueber die Weinberge an.

 

Der Termin war verschoben, da das Wetter nichts war am geplanten Termin, aber an diesem Tag war es auch nicht besser.  Wir kamen jedoch überall trockenen Fußes an.
In Eimsheim kamen wir alle zusammen und fuhren nach Wintersheim und Dorn-Duerkheim und kehrten bei Helga Bahus ein. Sie war so nett und stellte uns ihr Wohnzimmer zur Verfügung. Dort frühstückten wir in froher Runde. 

Dann fuhren wir weiter durch die Weinberge zum Aussichtsturm nach Guntersblum, warteten bis der Regenschauer vorueber war und fuhren an den Rhein. Dort sassen wir in fröhlicher Runde zusammen und machten unseren Abschluss.  Nach dem Regen fuhren wir im Sonnenschein nach Hause. Es war rundum trotz Wetter ein schöner Tag.

Einige Impressionen:

 

Wir trafen uns in Dexheim und Bodenheim und fuhren mit neun Traktoren los. Das Wetter war herrlich. Wir nahmen zum Teil an der Messe auf dem Autoscooter teil. Für Essen und Trinken wurde gesorgt . Gegen 16.00 Uhr machten wir eine Stadtrundfahrt an der nur einige teilnahmen.  Einige Mitglieder haben uns auch ohne Traktor besucht. Es war ein herrlicher Tag. Wir waren gegen halb sieben zu Hause. Leider gabs keine Bilder.

Bei anfangs noch schönem Wetter mit ansatzweise Sonnenschein waren wir heute beim Landhandel Rehn in Gimbsheim zum Marksonntag mit angeschlossener Traktorausstellung eingeladen.

Am Treffpunkt in Guntersblum waren schon einige da, als ich um die Ecke kam.

Wir sind so zügig aufgebrochen, daß die letzten drei nicht mit aufs Bild gekommen sind. In Gimbsheim angekommen wurde jeder Teilnehmer persönlich von einem traktorfahrenden Osterhasen begrüßt.

Wie jedes Jahr haben wir einen angenehmen Sonntag verbracht und viele interessante Gespräche geführt. Das Angebot von Speis' und Trank sowie Kaffee und Kuchen war reichhaltig, so daß niemand verhungern mußte. Die Sonne war zwar nachmittags nicht mehr da und der Wind wurde kälter, das tat der Stimmung aber keinen Abbruch. Gegen 16.30 Uhr begann die Aufbruchsphase und nach und nach fuhren alle heim.

Danke an die Familie Rehn für die Einladung. :-)

Liebe Traktorfreunde und –freundinnen,

hiermit laden wir Sie/Euch zu unseren diesjährigen Jahreshauptversammlung am

Donnerstag, den 28. März 2019, 19.00 h,

Dexheim, Backhaus,

ein.

Tagesordnung (korrigierte Version vom 26.02.2019, 18:35 Uhr):

  1. Begrüßung
  2. Bericht des Vorsitzenden
  3. Bericht des Finanzvorstandes
  4. Bericht der Kassenprüfer
  5. Abstimmung über die Entlastung des Vorstandes
  6. Nachwahl eines Mitgliedes des erweiterten Vorstandes
  7. Wahl eines Kassenprüfers
  8. Genehmigung des Haushaltsplanes 2019
  9. Beratung und Beschlussfassung über vorliegende Anträge
  10. Verschiedenes

Anträge zur Tagesordnung müssen spätestens bis zum 14. März 2019 bei einem Mitglied des geschäftsführenden Vorstandes eingegangen sein.

Mit freundlichem Dieselgruß

 

gez. Hans-Jochen Gerlach   gez. Sigrid Niemann

Vorstandsvorsitzender         Verwaltungsvorstand

04.01.2019 Erster Stammtisch 2019
24.03.2019 Gemsemer Marktsonntag - Traktorausstellung beim Landhandel Rehn in Gimbsheim
28.03.2019 Hauptversammlung in Dexheim im Backhaus in Dexheim
13.04.2019 Verschoben auf den 27. April 2019: Erste Ausfahrt entlang der südlichen Rheinterasse mit Abschluß am Rhein
22.04.2019 Traktorausstellung zum Rheinfrühling / Frühjahrsmesse Mainz (Ostermontag)
27.04.2019 Erste Ausfahrt entlang der südlichen Rheinterasse mit Abschluß am Rhein
30.04.-2.05.2019 Fahrt nach Nieder Kainsbach/Odenwald
05.05.2019 Traktorausstellung beim Rheinradeln in Guntersblum
30.05.2019 Vatertagsausflug zum Oldtimertreffen in Jugenheim
07.06.2019 Kerb in Dolgesheim - Kerbeumzug
08.-10.06.2019 Oldtimer Traktorenshow zum 25 jährigen Jubiläum des Traktorvereins Büdesheim
15.-16.06.2019 Oldtimer- und Bulldogtreffen in Hohen-Sülzen
16.06.2019 Pfingstmarkt Worms - Traktorausstellung findet nicht statt
06.07.2019 Traktorausstellung beim Hakorennen in Dexheim
21.07.2019 Albiger Weinsommer - Traktorausstellung
28.07.2019 Hafenfest in Ingelheim
04.08.2019 Niersteiner Winzerfest - Umzug
18.08.2019 Weinfest in Harxheim - Traktorausstellung
24.-25.08.2019 Bulldogtreffen des Lanz Bulldog Club Nordpfalz in Feilbingert
01.09.2019 Treffen anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Schlepperfreunde Bürstadt
08.09.2019 Ausstellung alter landwirtschaftl. Fahrzeuge und Geräte in Nierstein
14.09.2019 Kerbeumzug in Mommenheim
15.09.2019 Oldtimertreffen in Gabsheim
21.09.2019 Weinwandertag in Bodenheim
05.10.2019 Oktoberfest oder ev. Schlachtfest
im November Kerbeumzug in Einselthurm
12.12.2019 Jahresabschlußfeier in Nierstein in der Gutsschänke Staiger
   
30.12.2019 Besuch der Geusemer Schlepperfreunde mit Untergrundführung

genauere Informationen (z.B. Zeiten der Treffpunkte) für aktuelle Veranstaltungen gibt es, wenn man auf der Webseite angemeldet ist.

Jeden 1. Freitag im Monat ab 19:30:
Stammtisch im Sportlerheim Schwabsburg